Ihr Experte für die Vermietung, die Reparatur und den
Handel von Spezialtiefbauequipment aus dem Ruhrgebiet!

Leistungen

Mietpark

Bohrwerkzeuge Ø620 – Ø2000
Maschinen & Bohrausrüstung und vieles mehr

Handel

Ersatz- und Verschleißteile
Alles was Sie benötigen

Service

Instandsetzungen und Reparaturen
Immer eine gute Entscheidung

Informieren Sie sich über das Automatische Druckrohrsystem Power Snap

Kein Projekt ist zu klein oder zu groß

  • 100% 100%
Wir sind Ihr Partner bei der Anmietung von Spezialtiefbauequipment.

Seit unserer Firmengründung im Jahre 2002 zählt die Vermietung von Drehbohranlagen, Verrohrungsmaschinen und Bohrausrüstungen zu unserem Kerngeschäft. Unsere Kunden sind im Spezialtiefbau sowie im Brunnenbau tätig und über ganz Europa verteilt.

Unser Dispositionsteam steht Ihnen zur Verfügung für den Baustellenbedarf an Maschinen und Bohrequipment. Kein Projekt ist zu klein oder zu groß für unseren Mietpark und unser Netzwerk!

Das Werkstattteam ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Instandsetzungen und

Reparaturen von Spezialtiefbauequipment. Darüber hinaus führen wir kundenspezifische Umbauten oder Neukonstruktionen fachgerecht aus.

Der neue Standort in Gelsenkirchen mitten im Schmelztiegel Ruhrgebiet verfügt neben einer weiterhin optimalen Verkehrsanbindung auch über die notwendigen Krankapazitäten ( 16 to. + 10 to. ) um schnelle und sichere Ladezeiten zu erzielen.

Die enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern, die langjährige Berufserfahrung und unsere stetige Weiterentwicklung ist die fachliche Basis für unsere Arbeit und Ihre Zufriedenheit.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

  • 100% 100%
🛠️ Brückentag bei GMT – Wir machen Pause! 🛠️

🛠️ Brückentag bei GMT – Wir machen Pause! 🛠️

Liebe Kunden und Geschäftspartner, am Freitag, den 30. Mai 2025, bleibt unser Betrieb aufgrund des Brückentags geschlossen. Wir nutzen die Gelegenheit, um neue Energie zu tanken und stehen Ihnen ab Montag, den 2. Juni 2025, wieder wie gewohnt zur Verfügung. Für...

Brückentag am Freitag den 02.05.2025

Brückentag am Freitag den 02.05.2025

Sehr geehrte Geschäftspartner, am Freitag, den 02. Mai 2025, gönnen wir uns eine kleine Auszeit und nutzen den Brückentag für ein verlängertes Wochenende. An diesem Tag sind keine Be- und Entladungen möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten um...

Winterzeit ist Reparaturzeit

Winterzeit ist Reparaturzeit

Die Kellystange Eine Kellystange ist ein zentrales Bauteil bei Drehbohrgeräten und wird hauptsächlich im Spezialtiefbau und Brunnenbau verwendet. Sie überträgt das Drehmoment und die Vorschubkraft von der Bohrmaschine auf das Bohrwerkzeug. Warum ist die Kellystange so...

Drehbohranlagen

  • 100% 100%

Neben dem Spezialtiefbauequipment haben Sie die Möglichkeit ein Bohrgerät mit erfahrenem Geräteführer an zu mieten. In unserem Bestand finden Sie eine Bauer BG 33 H sowie eine Delmag RH 20. Genaue Spezifikationen ( Transportmaße, Abmessungen ) entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenblättern.

DELMAG RH 20

Bauer BG 33 H

Mietwerkzeuge

  • 100% 100%
In unserem Mietpark halten wir die Rohrdurchmesser Ø620 – Ø2000 vor. Wir verfügen ausschließlich über Qualitätsrohre der Firma Leffer.
Zu den einzelnen Rohrdurchmessern haben wir die entsprechenden Werkzeuge. Bohrschnecken, Bohreimer und Kernrohre stammen ebenfalls von namhaften Herstellern.
Alle Werkzeuge haben eine 200 x 200 mm Kellybox und sind für den Gebrauch an modernen leistungsstarken Geräten ausgelegt. Unsere Druckrohre sind standardmäßig mit Kardananschluss ausgestattet und verfügen über stabile Abweisringe zum Schutz der Vorschubseile.

Verrohrungsanlagen & Abfangschellen

  • 100% 100%

Bei Bedarf erhalten Sie aus unserem Mietpark hydraulische Verrohrungsanlagen und Abfangschellen der Firma Leffer. Die Verrohrungsanlagen sind in KL Bauweise zum Anschluss an ein Bohrgerät. Der Betrieb ist sowohl über die Bordhydraulik des Bohrgerätes möglich oder über ein Hydraulikaggregat. Der mechanische Anschluss an das Bohrgerät erfolgt über die Standard Anlenkung System Leffer.

Folgende Verrohrungsanlagen sind verfügbar:

VRM 118 KL – Reduzierungen auf Ø 1000/880/800/620
VRM 150 KL – Reduzierungen auf Ø 1300/1180/1000/880
VRM 200 KL – Reduzierungen auf Ø 1800/1500

Die hydraulischen Abfangschellen können mit einem elektrisch betriebenem Aggregat angemietet werden, falls eine Versorgung mittels Bordhydraulik nicht möglich ist.

Folgende Abfangschellen sind verfügbar:

SPA 100 – Reduzierung auf Ø 880/800/750/620
SPA 118 – Reduzierung auf Ø 1000/880/620
SPA 150 – Reduzierung auf Ø 1300
SPA 200 – Reduzierung auf Ø 1800

Verrohrungsmaschinen

Abfangschelle

Schlauchpumpen

Wie funktionieren peristaltische Flüssigkeitspumpen?

Schlauchpumpen, die auch als Peristaltikpumpen bezeichnet werden, funktionieren mit positiver Verdrängung. Flüssigkeit wird Mithilfe von Rollen durch den Schlauch befördert, wozu ein flexibler Schlauch gegen das Pumpengehäuse gedrückt wird.

Wenn die Rolle den Schlauch passiert hat, dehnt er sich aus und erzeugt ein Vakuum, sodass mehr Flüssigkeit hineingelangen kann. Während des Betriebs klemmt mindestens eine Rolle die Schlauchleitung ab. Deshalb sind keine Ventile nötig. Die Rollen werden entweder direkt über einen Motor oder ein Getriebe gedreht.

Einsatzbereiche:

  • Spezialtiefbau, Tunnelbau (Bohrpfahl, HDD, Dichtwand, Düsenstrahlverfahren)
  • Biogas

Fördern von:

  • Bentonitsuspensionen, Bohrspülungen, Dichtwandsuspensionen, Grundwasser, Mörtel, Schmutzwasser, Zement, Flugasche oder andere feststoffhaltigen Suspensionen
  • Rücklaufsuspensionen
  • Schlämme, Biomassen, Presswasser

Merkmale:

  • trockenlaufsicher
  • selbstansaugend
  • reversierbar
  • hohe Leistungsfähigkeit
  • hohe Betriebssicherheit
  • einfacher Verschleißausgleich des Pumpenschlauchs durch Exzenterverstellung
  • zentrale Anhängeöse für Kranhandling
  • Staplerhandling von Längs- und Querseite, Hubwagenhandling von Längsseite

Handel

  • 100% 100%
Seit November 2018 sind wir Vertriebspartner der Firma Betek (Verschleißwerkzeuge, Werkzeugsysteme und Verschleißschutzlösungen) für die Bereiche Straßenbau, Bergbau, Spezialtiefbau, Agrartechnik, Mineraliengewinnung und der Recycling-Industrie. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.betek.de oder direkt in den Broschüren.

Unser Vertriebsgebiet erstreckt sich von der Eifel und dem Sauerland über das Münsterland sowie der Lüneburger Heide bis zum Ost- und Nordfriesland. Über uns können Sie das gesamte Produktportfolio der Firma Betek beziehen. Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne. Auch persönlich vor Ort!

Spezialtiefbau

Grabenfräsen

Hartmetall

Brechen & Mischen

Bergbau

Service

  • 100% 100%
Ihr Ansprechpartner für Aufarbeitungen, Reparaturen und Umbauten ist unsere Fachwerkstatt. Die Ausstattung der Werkstatt ist ganz auf die Reparaturbedürfnisse von Spezialtiefbauequipment ausgelegt. Mit 1.600qm Werkstattfläche, 6 separaten Reparaturkabinen und zwei 16 to. und 10 to. Krananlagen sind wir bereit für kleine und große Herausforderungen.
Ein kurzer Überblick über unser zusätzliches Leistungsspektrum:

  • Übergabe und Einweisung für Verrohrungsanlagen und autom. Druckrohren
  • Partner für Umbauten und Neukonstruktionen
  • Reparatur von Gerätezubehör ( z.B. Kellystangen )
  • Qualifizierte Schweiß- und Ingenierarbeiten
  • Lieferservice Ersatz- und Verschleißteile

Automatisches Druckrohrsystem Power Snap

  • 100% 100%

Die Weiterentwicklung

Der Vermieterfolg und die große Akzeptanz nach unserem eigenen automatischen Druckrohrsystem Power Snap haben uns ermuntert die funktionsweise noch bedienfreudlicher, sicherer und effektiver zu gestalten.

 

Neue Funktionsweise

Das überarbeitete GMT-Druckrohr „PowerSnap 2.0“ ist nach wie vor ein  Mechanisch-Elektrisch-Hydraulisches System

Das Verriegeln des GMT-Druckrohres erfolgt weiterhin automatisch beim Aufsetzen auf das Bohrrohr.  Das Abbohren erfolgt somit weiterhin immer über die verriegelten Bolzen.

Der „Power Snap“ ist nach wie vor autark, d.h. die nötige hydraulische Energie für den Kolbenspeicher wird ab sofort durch eine neu eingebaute elektrische Hydraulikpumpe erzeugt.

Hierdurch entfällt der Anpressdruck für den Kolbenspeicher was das Aufsetzten auf das Bohrrohr neuerdings vereinfacht.

Die Entriegelung erfolgt weiterhin nach Betätigung der Fernbedienung durch den Gerätefahrer.

Die elektrische Versorgung erfolgt weiterhin über die aufladbaren 24V Batterien.

 

 

Vorteile unseres automatischen Druckrohres „PowerSnap“ sind:

  • Sofortiger Einsatz ohne Vorrüstzeit
  • Autarkes System
  • Wartungsfreundlichkeit
  • Schneller Austausch von Verschleißteilen auf der Baustelle
  • Batterielaufzeit 1 Arbeitstag
  • Notfallsystem ( Halbautomaten )
  • Einfache Reinigung

 

Patentanmeldung

Für das Automatik Druckrohr System PowerSnap wurde am 12.07.2024 das überarbeitete Patent vom Europäischen Patentamt erteilt. Wir sind sehr stolz, nach der Erstanmeldung im Herbst 2015 für den Prototypen das nun überarbeitete System patentiert zu haben.
Europäische Patent Nr.: 4261384

Kontakt

  • 100% 100%

    Büro

    Karsten Bolien
    Tel.: +49 (0) 209 – 380 666 55

    Michael Grzeszick
    Tel.: +49 (0) 209 – 380 380 43

    Fax: +49 (0) 209 – 380 985 08

    gmt-maschinentechnik@t-online.de

    Gerätefahrer

     

    Personenbezogene Daten, die Sie uns über das obige Kontaktformular übersenden, werden wir nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage und für die mit diesem Vorgang verbundene technische Administration verwenden. Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

    Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Kontaktaufnahme mit der Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten darüber hinaus ebenfalls sofort gelöscht.

    Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Sitemap

    • 100% 100%
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner